Unser Ziel für unser Dorf:
Lebenswert ein Leben lang

Aktuelles

Erfahre mehr über die Dinge, die uns wichtig sind.

5. August 2021Allgemein

DORFFUNK Nr. 2

Unser (fast) monatlicher Newsletter Zum Glück haben wir „(fast)“ in den Untertitel unseres neuen Info-Blatts aufgenommen, schließlich sind seit Ausgabe 1 mittlerweile über 6 Monate vergangen. Wir geloben Besserung und präsentieren eu...

By Nils Max0
5. Dezember 2018Allgemein

Die SPD auf dem Nikolausmarkt 2018

SPD Maxdorf & Pfalzbus SCHORSCH – eine tolle Kooperation! Am Wochenende zum 1. Advent standen wir mit dem Pfalzbus auf dem Nikolausmarkt in Maxdorf. Der Pfalzbus ist ein zur Fotobox umgebauter und liebevoll renovierter VW T2 „Bulli“....

By Nils Max0
20. März 2018Allgemein

Deine Ideen für Maxdorf

MdB Doris Barnett lädt zu ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Über den Tellerrand“ ein. Wir freuen uns sehr, das sie die Premiere in Maxdorf feiern möchte und wir uns auf ein bewusst offen und regional formuliertes Thema einigen konn...

By Nils Max2
4. Februar 2018Allgemein

Der Maxdorf-Plan

Gesamtkonzeption über die Zukunft von Maxdorfs Innerhalb der letzten 10 Jahre hat sich Maxdorf gewandelt. Entgegen der Prognosen, werden dringend neue Kindergartenplätze benötigt. Aktuell gehen wir von rund 70 Plätzen aus. Der Platzb...

By Nils Max0

Positionen

Unsere Kernthemen im Überblick.

Baustelle Hauptstraße

Die Hauptstraße muss optisch attraktiver und sicherer gestaltet werden, ohne den Verkehrsfluss einzuschränken. Wir benötigen neue Parkraumkonzepte. Die Hauptstraße muss im Zentrum barrierefrei werden. Es muss möglich sein, mit dem Fahrrad sicher vom Anfang zum Ende der Hauptstraße zu kommen. Seit Jahren schiebt der Gemeinderat die Investitionen für die Modernisierung der Hauptstraße vor sich her. Wir sind der Meinung, dass wir mit den zuständigen Behörden gemeinsam eine vernünftige und langfristige Lösung erarbeiten müssen.

Raum für Vereine & Initiativen

Unsere Vereine sind die sozialen Anlaufstellen für viele Kinder, Neubürger und gleichermaßen Menschen jeden Alters. Sie schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und tragen maßgeblich zur Identifikation der Bürger mit ihrer Gemeinde bei. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Verein in Maxdorf auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Räumlichkeiten findet und mit diesen auch mittelfristig planen kann.

Zukunftsfähige Konzepte im Schul- & Kita-Bereich

Die Haidwaldschule ist an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt und die Kitas sind voll besetzt. Der neu errichtete Kindergarten oder ein neu zu errichtender Anbau an die Haidwaldschule, sorgen allenfalls für eine kurzfristige Entlastung. Wir werden, um uns mittelfristig sicher aufzustellen, ein umfassendes Konzept erarbeiten. Es gilt es Themen wie ein möglicher Neubau oder einen Ortswechsel der Grundschule gemeinsam mit externen Experten zu diskutieren. Die SPD steht für eine nachhaltige und langfristige Schul- und Kita-Planung. Ein Flickenteppich aus kurzgedachten Anpassungen wird es mit uns nicht geben.

Mitgestalten

Mit uns wird es Kommunalpolitik zum Anfassen geben. Die Meinung der Bürger zählt! Wir werden regelmäßig Befragungen zu aktuellen Themen in Maxdorf durchführen und ein Stimmungsbild der Maxdorfer Bürger einholen. In themenbezogenen Arbeitskreisen können sich Interessierte direkt an Diskussionen und Entscheidungen beteiligen. Unser Ziel ist es, dass sich Maxdorfer wieder mehr für die Politik in ihrer Gemeinde interessieren.

Mehr Gemeinschaft wagen

Wir möchten Projekte und Orte schaffen, an denen Bürger sich austauschen und voneinander lernen können. Unser großes Herzensprojekt ist ein Mehrgenerationen-Spielplatz in der Art von den „alla hopp!“-Spielanlagen, wie es sie u. a. in Deidesheim und Grünstadt gibt. Wir werden aktiv einen Weiterentwicklungsprozess unserer Kerwe anregen und bei der Organisation von Großveranstaltungen unsere Kompetenzen zur Verfügung stellen. Wir werden eine Willkommensmappe für Neubürger entwickeln.

Lokales Gewerbe fördern

In Maxdorf gibt es (fast) alles und genau diesen Zustand gilt es zu erhalten und mit sinnvollen Projekten zu ergänzen. Wir wollen ein Seminarprogramm speziell für Gewerbetreibende starten, in dem sie sich zu Themen wie Marketing, Vertrieb oder Personalmanagement weiterbilden können. Wir fordern, dass die Gemeinde in attraktive Werbeaufsteller investiert, die an zentralen Punkten im Dorf aufgestellt werden. Diese sind ausschließlich für die lokalen Gewerbetreibende und Ihre Werbung zu mieten. Innerhalb unserer Willkommensmappe für Neubürger, können auch Gewerbetreibende mit Werbung auf sich aufmerksam machen.

Das gesamte Wahlprogramm zum Download


Laden Sie sich das gesamte Wahlprogramm ganz einfach als PDF herunter.


Download
 

Personen

Wir stellen uns vor.
 
 

Nils Max (33)

Listenplatz: 1


Was mir politisch wichtig ist:
#Kultur #Soziales #Wirtschaft

Heike Kißler (56)

Listenplatz: 2


Was mir politisch wichtig ist:
#Naturschutz #Bildung #Soziales

Christopher Huch (32)

Listenplatz: 3


Was mir politisch wichtig ist:
#Digitalisierung #Heimat #Wirtschaft

Gabriela Wessa (55)

Listenplatz: 4


Was mir politisch wichtig ist:
#Gesundheit #Bildung #Arbeit

Peter Hauck (59)

Listenplatz: 5


Was mir politisch wichtig ist:
#Justiz #Heimat #Arbeit

Zoe Wessa (23)

Listenplatz: 6


Was mir politisch wichtig ist:
#Soziales #Jugend #Senioren

Uwe Matheis (51)

Listenplatz: 7


Was mir politisch wichtig ist:
#Bau #Heimat #Familie

Silke Max (32)

Listenplatz: 8


Was mir politisch wichtig ist:
#Familie #Bau #Soziales

Rainer Kißler (57)

Listenplatz: 9


Was mir politisch wichtig ist:
#Bau #Heimat #Kultur

Angelina Matheis (20)

Listenplatz: 10


Was mir politisch wichtig ist:
#Jugend #Bildung #Frauen

Bernd Kraft (71)

Listenplatz: 11


Was mir politisch wichtig ist:
#Finanzen #Wirtschaft #Digitalisierung

Alfons Wiebelskircher (73)

Listenplatz: 12


Was mir politisch wichtig ist:
#Finanzen #Sport #Verkehr

Elwin Marnet (75)

Listenplatz: 13


Was mir politisch wichtig ist:
#Verkehr #Umwelt #Senioren

Holger Wessa (59)

Listenplatz: 14


Was mir politisch wichtig ist:
#Bau #Finanzen #Wirtschaft

Michael Lohmann (41)

Listenplatz: 15


Was mir politisch wichtig ist:
#Wirtschaft #Verkehr #Digitalisierung

Michael Bernhardt (28)

Listenplatz: 16


Was mir politisch wichtig ist:
#Gesundheit #Soziales #Naturschutz

Jutta Allen-Kiefer (62)

Listenplatz: 17


Was mir politisch wichtig ist:
#Kultur #Senioren #Soziales

Reiner Bernhardt (63)

Listenplatz: 18


Was mir politisch wichtig ist:
#Finanzen #Arbeit #Kultur

Gerhard Braun (68)

Listenplatz: 19


Was mir politisch wichtig ist:
#Finanzen #Justiz #Wirtschaft

Bernhard Kiefer (70)

Listenplatz: 20

Sieglinde Riegel-Möckel (69)

Listenplatz: 21


Was mir politisch wichtig ist:
#Jugend #Sport #Kultur

Beate Hauck (57)

Listenplatz: 22


Was mir politisch wichtig ist:
#Wirtschaft #Bildung #Soziales

 
 

Unser Kandidat

Nils Max – unser Bürgermeisterkandidat für 2019
Image
Nils Max ist unser Bürgermeisterkandidat für die Wahl im Mai 2019. Möglichkeiten mit ihm in Kontakt zu treten und Informationen zu seiner politischen Agenda bekommen Sie hier:

Nils Max Kandidaten Webseite
Nils Max bei Facebook
Nils Max bei Instagram
 

Kontakt

Anfragen, Lob, Kritik? Nutzen Sie jetzt eine der Kontaktmöglichkeiten.

Adresse


Hauptstraße 66 a
67133 Maxdorf